Vereinsreise der Männerriege Gächlingen
Samstag,
27. August 2016. Für einmal trafen wir uns an der Bushaltestelle
Siblingerstrasse auf der anderen Strassenseite. Als ÖV Gelegenheitsfahrer
war dies für den Schreibenden eine neue Erfahrung mit dem Bus nach Neunkirch
zu fahren und danach mit der Bahn nach Schaffhausen.
Fazit: hatte alles
gut geklappt, vom Umstieg in Neunkirch bis zur Ankunft in Schaffhausen.
Mit der
S-Bahn nach Zürich, sehr bequem weiter mit einem ICE der deutschen Bahn nach
Chur wo bereits der Postauto Chauffeur wartete und uns begrüsste. Kurz
darauf setzte sich das sehr gut belegte Postauto in Richtung Flims in
Bewegung. Wegen einer Baustelle weiter auf der Umfahrungsstrasse an Flims
vorbei mit einem kurzen Abstecher nach Laax und wieder zurück nach Flims
Waldhaus.
Im Hotel
des Alpes deponierten wir unser nicht notwendiges Gepäck und spazierten
danach an den Startpunkt des Kulinarik-Trails "Wald und Wasser".
Die
kulinarische Wanderung startete in der Aktienbrauerei Flims Surselva mit
Weisswurst, Brezel und einem lokal gebrauten Bier (oder einem alternativen
Starter).
Via
Caumasee wanderten wir nach kurzer Rast weiter, um im Restaurant Conn die
zweite Speise (Auswahl aus 3 unterschiedlichen Arten Ravioli) zu geniessen.
Gut gestärkt ging es weiter zur Aussichtsplattform Il Spir um die
grossartige Aussicht über den Vorderrhein zu geniessen – zumindest für
diejenigen, welche schwindelfrei sind. Nach diesem kurzen Abstecher
marschierten wir meist im Schatten des Waldes zum Crestasee. Im Gasthaus am
See schlossen wir damit zumindest kulinarisch den Trail ab und wählten
zwischen einem Glace und dem Tagesdessert. Marschtechnisch begann nun der
350 m Aufstieg nach Flims ins Hotel des Alpes, wo die schöne und
abwechslungsreiche, knapp 11 Kilometer lange Wanderung des ersten Tages zu
Ende ging.
Der
Sonntag startete ebenfalls mit angenehmen Temperaturen und wir begaben uns
mit wenig Gepäck auf die Tageswanderung. Der Sessellift brachte uns nach
Foppa auf gut 1400 Meter. Dort begann eine interessante Wanderung der Flem
entlang bis auf knapp 1600 Meter nach Startgels. Geplant wäre gewesen von
hier auf die Alp Naraus zu wandern. Wir waren zeitlich gut unterwegs und
entschlossen uns erst zur Segnes Hütte aufzusteigen. Es bildeten sich zwei
Gruppen, welche mehr oder weniger rasch den Aufstieg auf 2100 Meter in
Angriff nahmen. Während die erste Gruppe den Aufstieg ohne grosse
Unterbrüche absolvierte, legte die zweite Gruppe eine Mittagsrast ein und
erreichte das Zwischenziel ein wenig später.
Frisch
gestärkt und teilweise ausgeruht nahmen wir den letzten Teil der Wanderung,
den Höhenweg mit dem Abstieg auf die Alp Naraus in Angriff. Dort angekommen
konnten wir das letzte kühle Bier geniessen und den Downhill Bikern und den
Gleitschirmpiloten zusehen, wie sie ihrem Hobby nachgingen.
Nun ging
es mit dem Sessellift gemütlich zurück nach Flims und weiter ins Hotel um
das deponierte Gepäck wieder abzuholen. Im wiederum gut besetzten Postbus
zurück nach Chur, in einem sehr warmen, nicht klimatisierten Wagen am
Schluss des Schnellzugs weiter nach Zürich HB und danach bei angenehmen
Temperaturen in der S-Bahn nach Schaffhausen.
Die
zeitweise hohen Temperaturen der letzten beiden Tage verfehlten ihre Wirkung
nicht und es gab nur noch selten Gespräche und Diskussionen.
Auf der
gesamten Reise wurden wir begleitet von Ricos Hündin Keelia, welche ruhig
und unaufdringlich mitwanderte.
Wir
danken unserem Reiseleiter Kurt Vogelsanger für das schöne und
abwechslungsreiche Wochenende und die gute Organisation. Neben dem Wandern
kam auch die Geselligkeit nicht zu kurz. Wir freuen uns auf die nächste
Tour.